Ausschreibung: Verstärkung des medienpädagogischen Teams bei Jugend hackt
von Nils Deventer
in Teilzeit (70-85%), zum nächstmöglichen Termin
Zur Verstärkung des Jugend hackt-Teams bei mediale pfade suchen wir eine*n Medienpädagog*in bzw. eine*n politische*n Bildner*in in Teilzeit. Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden, spätestens jedoch bis zum 01. März 2024. Die Stelle ist zunächst befristet auf 12 Monate.
Wichtiger als formale Qualifikationen sind uns kreatives Vorstellungsvermögen, echte Begeisterungsfähigkeit, Interesse, schnell Neues zu erlernen und Leidenschaft für gesellschaftlichen Wandel mit Tiefgang. Wenn du also das Gefühl hast, die Punkte unten nicht 100%ig zu erfüllen, aber ernsthaftes Interesse und große Begeisterung für unsere Community und unsere Themen hast, dann bewirb dich in jedem Fall trotzdem!
Über Jugend hackt
Jugend hackt ist ein Programm zur Förderung des Programmiernachwuchses im deutschsprachigen Raum, mit gesellschaftspolitischem Fokus. Es richtet sich an junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Unterstützt von ehrenamtlichen Mentor*innen entwickeln unsere Teilnehmer*innen digitale Werkzeuge, Prototypen und Konzepte für eine bessere Zukunft. Unser Angebot umfasst Hackathon-Events in vielen Städten, regionale Labs und eine Online-Community.
Jugend hackt ist ein nicht-gewinnorientiertes Programm der gemeinnützigen Vereine Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. und mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e.V. Das neunköpfige Team arbeitet organisationsübergreifend; angesiedelt ist die ausgeschriebene Stelle bei mediale pfade.
Über mediale pfade
Wir sind überzeugt, dass eine emanzipatorische Praxis mit digitalen Medien und neuen Technologien notwendig ist, um eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft zu gestalten. Mit zeitgemäßen Bildungsformaten arbeiten wir partizipatorisch daran, dieses Ziel zu erreichen.
Als Verein für politische Medienbildung ist es unser Ziel, Erfahrungsräume und Bildungsprozesse zu schaffen, in denen sich Kinder, Jugendliche und erwachsene Multiplikator*innen Technologien und Medien aneignen und eine kritische und reflektierende Haltung zu diesen entwickeln können. Auf diese Weise unterstützen wir die Entwicklung politischen Denkens und die Entfaltung eigener Potentiale im Umgang mit Medien.
Deine Aufgaben
Zur Verstärkung unseres Jugend hackt-Teams in Berlin sind wir auf der Suche nach einer Persönlichkeit mit Leidenschaft für Jugendbildung, die auch technisches sowie gesellschaftliches Interesse mitbringt und sich für diese Aufgabenschwerpunkte begeistern kann:
- Pädagogische und organisatorische Begleitung und Beratung unserer haupt- und ehrenamtlichen Netzwerkpartner*innen
- Organisation und Durchführung unterschiedlicher Angebote für technikbegeisterte Jugendliche (Hackathon-Events, Workshops, …)
- Weiterentwicklung der pädagogischen Angebote von Jugend hackt und Mitarbeit an der Konzeption neuer Formate
- Dokumentation durchgeführter Bildungsformate und Erstellung von Open Educational Resources
- Vernetzung und Austausch im Netzwerk sowie mit Akteur*innen des medienpädagogischen Fachbereichs
Sämtliche Aufgaben werden in der Regel in lebendigem Austausch bzw. in direkter Zusammenarbeit mit Kolleg*innen im Team bearbeitet.
Wir werden versuchen, den finalen Zuschnitt der Aufgabenschwerpunkte an die Kompetenzen und Neigungen der Bewerber*in anzupassen.

Diese Kompetenzen wünschen wir uns
- Begeisterung für Themen rund um Technik, Making, Netzpolitik und digitale Zivilgesellschaft
- Leidenschaft für Jugendbildung und digitale Bildungsvermittlung
- idealerweise entsprechende Berufserfahrung und/oder einen pädagogischen Bildungsabschluss
- alternativ bzw. ergänzend einen Bildungsabschluss in Informatik oder Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Coding und Making
- Identifikation mit den Werten und Zielen von Jugend hackt
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Projektmanagement
- Erfahrung in der Netzwerkkoordination und der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Interesse und Ideen für die Weiter- und Neuentwicklung von innovativen Bildungsformaten
- Erfahrung mit der Konzeption, Organisation und Durchführung von Bildungsformaten wie bspw. Workshops mit technisch-gesellschaftlicher Ausrichtung
- toll wären Erfahrungen in der Erstellung von pädagogischen Handreichungen und OER
- Team- und Anpassungsfähigkeit, Empathie, Diversitätssensibilität
- Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten
Was wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem spannenden Projekt mit echtem gesellschaftspolitischem Anspruch
- Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten Team, dass sich dafür einsetzt, Jugendlichen eine Plattform für ihre Ideen und Interessen zu bereiten
- Eine Zusammenarbeit mit begeisterten Kolleg*innen, Ehrenamtlichen und Jugendlichen
- Flexible Arbeitszeiten nach Absprache
- Projektstelle in einem langfristig etablierten Projekt mit guter Aussicht auf Verlängerung nach einem Jahr
- Vergütung in Anlehnung an TV-L (E10 S3)
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Ein schönes Büro in zentraler Lage in Kreuzberg
Wie es weitergeht
Bitte schicke uns deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und aktuellen Referenzen per E-Mail an . Bitte verzichte in deiner Bewerbung auf Fotos und auf Angaben wie Alter und Familienstand.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Familienstand, sexueller Identität oder Orientierung, Herkunft, Religion/Weltanschauung und ggf. zugeschriebener Beeinträchtigung. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir werden alle Bewerbungen sichten und unserem personalverantwortlichen Team zur Auswahl vorlegen. Danach laden wir einige Bewerber*innen zum persönlichen Kennenlernen ein.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Januars 2024 in Berlin statt.
Der Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 07. Januar 2024. Einstellung ab spätestens 01.03.2024
Wir freuen uns auf deine spannende Bewerbung!