CanvasCity

Wie funktionieren Plattformbasierte Arbeitsmodelle wie App-basierte Lieferdienste? ….

Canvas City ist ein mobiles, geodatenbasiertes AR-Multiplayerspiel ähnlich einem klassischen Planspiel, ergänz um digitale Aspekte. Das Spiel wird als geschlossene Session innerhalb von bis zu drei Stunden mit max. 30 gleichzeitigen Spieler*innen auf demselben Spielfeld im öffentlichen Raum gespielt. Das Spiel macht als Türöffnermethode Digitalisierung unter dem Blickwinkel algorithmische Entscheidungsfindung, Smart City und digitalen Arbeitsmodelle greifbar. Es macht Dilemmata von Technologieeinsatz erfahr- und verstehbar. Im Workshop können die Spieler*innen ihr Wissen über gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Digitalisierung vertiefen und Handlungsoptionen ausloten.

  1. Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene, vor allem ökonomisch, sozial und bildungsbenachteiligte Menschen
  2. Alter: 16 – 27 Jahre
  3. Format: Planspiel + Workshop für bis zu 30 teilnehmende
  4. Dauer: 3 Stunden, ggf. anschließender Vertiefungsworkshop
  5. Anforderungen: Das Spiel Canvas City findet im öffentlichen Raum (Außen) statt, der anschließende Workshop in entsprechenden Räumlichkeiten Drinnen). Damit sind bestimmte Voraussetzungen für die Durchführung verbunden. Die Örtlichkeiten sollten: spätestens einen Tag vorher besichtigt werden können, um z.B. Vermessungen und Anpassungen vorzunehmen, ausreichende Netzabdeckung für mobiles Internet haben, nicht zu enge Straßen oder hohe Gebäude für GPS-Empfang haben, über eine Audioanlage und Beamer verfügen (Innen), Flipcharts und weitere Moderationsmaterialien bereitstellen (Innen). Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung, um die Bedingungen vor Ort und den konkreten Zeitplan abzustimmen. Sollten evtl. Einzelne oder mehrere Voraussetzungen nicht vorhanden sein, sprechen Sie uns an, wir finden sicherlich eine Lösung.
  6. Kernthemen: Smart City, Big Data, Algorithmen, Machine Learning und digitale Arbeitsmodelle, Ökonomiekritik
  7. Partner*innen und Förderung: Stiftung Deutsche Jugendmarke und Fond Soziokultur
  8. Mehr Infos: www.gocanvas.city