F00 Festival

F00 Festival ist eine spielerische Methode zu Plattformen, Algorithmen und Daten.

In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden spielerisch mit der Frage, was Social-Media-Dienste wie YouTube, Instagram, Spotify oder TikTok eigentlich mit den Daten machen, die sie sammeln. Wie nutzt der Empfehlungsalgorithmus diese Daten, um neue Videos oder Musik vorzuschlagen? Warum machen Plattformen das und wie schätzen wir diese Empfehlungen einer Maschine ein? Der Workshop  ist ein kollaboratives Multi-Player-Online-Spiel. Die Teilnehmenden lösen Aufgaben und Rätsel in der fiktiven F00-Welt, die sich rund um Algorithmen drehen. Sie treten dabei in Wettstreit zu anderen Teams, um dem Geheimnis von F00 auf die Spur zu kommen. Nach der Durchführung des Spiels folgt eine pädagogische Auswertung zur Reflexion der Entscheidungen und Erkenntnisse aus dem Spiel.

In den Fortbildungen liegt der Fokus darauf, mit pädagogischen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit Zugänge und Umgangsweisen mit den genannten Ideologien zu erarbeiten. Neben Wissensvermittlung über die Erscheinungsformen auf sozialen Medien geht es darum, die eigene Haltung zu reflektieren und handlungsfähig gegenüber entsprechenden Aussagen und Handlungen von Jugendlichen zu werden.

  1. Zielgruppe:  Jugendliche, keine Vorkenntnisse nötig
  2. Alter: 14 – 21 Jahre
  3. Format: Workshop für bis zu 30 teilnehmende, Der Workshop kann auch remote (als Fernlern-Workshop) umgesetzt werden.
  4. Dauer: 3 Stunden (2 Std. Spielmethode, 1 Std. Auswertung
  5. Anforderungen: Mind. 1 Desktop-Rechner oder Tablet pro 2 Teilnehmenden mit Webcam, Chrome-Browser, Internet und Kopfhörer. Bei kleineren Gruppen bis ca 15 Personen können wir die Technik stellen
  6. Kernthemen: Algorithmen, Netzpolitische Bildung, Medienbildung
  7. Partner*innen und Förderung: Die Entwicklung der Methode „F00 Festival“ wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojektes Dataskop umgesetzt.
  8. Mehr Infos: medialepfade.org/2022/04/f00-festival