Birte Frische ist Medienpädagogin, Ethnologin, Geschlechterforscherin (M.A.) und Kulturmanagerin. Sie konzipiert und realisiert als politische Bildnerin Projekte, Workshops und Formate an den Schnittstellen von digitalen Medien, politischer Bildung und Partizipation. Sie leitet aktuell ein Projekt im ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. bei Hamburg, welches Bewegung / Sport mit Medien bzw. Film verknüpft. Außerdem ist sie als freiberufliche Medienpädagogin und Projektmanagerin tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind u.a. die Themen ePartizipation, Migration und Flucht, praktische Medienarbeit mit jungen Geflüchteten, Rechtsextremismus, Hate Speech und kulturelle Bildung. Sie plant und moderiert seit mehr als zehn Jahren partizipative Formate wie Barcamps, seit 2012 z.B. das JugendPolitCamp. Sie ist seit 2018 medienpädagogische Projektleitung bei Jugend hackt Hamburg und arbeitet aktuell mit am Projekt Archiv der Flucht. Birte lebt in Hamburg.
Werdegang
Januar – Juni 2020: freiberufliche Tätigkeiten für das Netzwerk Bewegtbildung.net
Seit 2018: freiberufliche medienpädagogische Projektleitung Jugend hackt Hamburg
2018-2021: Projektleitung „SHIFT IT“ beim ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.: Projekt welches Bewegung und Sport mit Medienkunst verknüpft
2014-2017: Projektleitung „Connecting“, ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.: journalistisches Projekt mit jungen Geflüchteten
2011-2014: Projektleitung „Netz-Bildung“, ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.: politische Bildung durch und mit digitalen Medien
Seit 2010: freiberufliche Durchführung und Unterstützung von medienpädagogischen Projekten für freie Träger sowie Leitung von Medien- und Filmseminaren. Planung und Durchführung diverser Veranstaltungen, Beratung von Vereinen, Konzeption verschiedener Förderanträge.
2010-2011: Fernstudium Kulturmanagement, Deutsche Akademie für Management. Thesis: „Die Rolle von Microblogging für die Public Relations kultureller Betriebe“
2008-2010: Projektkoordination ePush, Universität Hamburg: Einsatzmöglichkeiten aktueller Informations- und Kommunikationstechnologien in Studium und Lehre
1998-2008: Studium Pädagogik, Ethnologie, Geschlechterforschung (M.A.). Magisterarbeit: „Gegenöffentlichkeit und politische Partizipation im Internet“