Hannah arbeitet als politische Bildnerin zu den Themen Antisemitismus, extreme Rechte, online Faschismus sowie Antifeminismus und deren Übertragung in medienpädagogische Bildungsformate. Erfahrungen in der pädagogischen Vermittlung dieser Inhalte machte sie in der von ihr geleiteten Projektwerkstatt an der Technischen Universität Berlin sowie als Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten bei der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. In ihrem Studium beschäftigte sich Hannah mit der Analyse von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und menschenverachtenden Ideologien sowie deren Verquickung mit Technik. Seit 2025 ist Hannah Projektkoordinatorin von Bound to act! – ein interaktives Lernangebot gegen Antisemitismus.
- Seit Juni 2025: Projektkoordination von Bound to act bei mediale pfade
- 2021 – 2024: Mitarbeiterin im Struktur-Projekt bei der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.)
- 2020 – 2021: studentische Mitarbeiterin bei Discover Diversity der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.)
- 2020 – 2021: Leitung Projektwerkstatt „Digitale Inklusion – Crypto für Alle?“
- 2019 – heute: Masterstudium interdisziplinäre Antisemitismusforschung.
- 2013 – 2019: Bachelorstudium Sozial und Kulturanthropologie und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin