Direkt zum Inhalt wechseln
  • Angebote
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Team
  • Kontakt
  • Spenden
  • Angebote
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Team
  • Kontakt
  • Spenden

Projekte

a stream come true – hybride Angebotsvielfalt erhöhen

FFF-DEmonstration

KlimaDatenSchule – Daten nutzen, Klima schützen!

DataSkop – Was passiert mit meinen Daten?

Re:mix – Jugend singt und mischt sich ein

Departure Neuaubing – NS-Zwangsarbeit digital vermitteln

Archiv der Flucht – Flucht als Kontinuität vermitteln

Screenshot aus dem Spiel, ein Mädchen diskutiert, ein Mädchen mit Tablet

Canvas City – ein Augmented-Reality-Spiel zu den Themen KI und Smart City

AntiAnti – Prävention von Online-Radikalisierung

Jugend hackt – Mit Code die Welt verbessern.

Ein singendes Mädchen

kiez:story – Jugendliche suchen nach Geschichten, die sonst nur selten erzählt werden

FUTURE MONSTER LAB – Making-Workshops für die Zukunft des Planeten

Frau mit VR-Brille, im Hintergrund ein Poster mit den Bewegtbildungsfarben mint, blau und dunkelblau und dem Schriftzug "Bewegtbildung 2018"

Bewegtbildung.net – Netzwerk für politische Bildung mit Webvideo

Projektarchiv

Schul-MakerSpace – kindgerechtes Lernen in digitalen Räumen

DATA RUN

How2Influence

about:blank

#NichtEgal

Innovativ International

we are makers – making-Fortbildungen für Multiplikator*innen

Gamescamp

Projektarchiv anzeigen

Instagram

Aus aktuellem Anlass unsere Podcastempfehlung zum Aus aktuellem Anlass unsere Podcastempfehlung zum Wochenende: der Podcast der @bpb_de zu #Desinformation: https://bit.ly/3wsA1q4
Das zweite Durchführungsjahr des gemeinsamen Mode Das zweite Durchführungsjahr des gemeinsamen Modellprojekts @kiez.story von ufuq e.V. und @medialepfade geht zu Ende. Für einen krönenden Abschluss planen wir eine Ausstellung und einen Fachtag am 23.06.2022 im #aquarium im Herzen von #Kreuzberg
Im Rahmen der Ausstellung könnt ihr die bisherigen #Ergebnisse des Projekts und insbesondere der Schul-AGs betrachten und vor allem mit unseren jugendlichen Expert*innen ins Gespräch kommen. 

Im Laufe des Vormittags wird es auch ein ausgiebiges Programm inklusive eines Fachaustauschs zu folgendem Thema geben:
 
„Ich, Krieg, Krise!“ – Multidirektionale politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg

Hierbei soll es unter anderem um den Umgang mit Fluchtbewegungen, insbesondere aus der Ukraine, gehen, der viele Jugendliche beschäftigt.
Dabei möchten wir möglichst viele Perspektiven sichtbar machen und über den Tellerrand der Erzählungen der Mehrheitsgesellschaften blicken. Wie kann politische Bildung jungen Menschen einen Raum geben, neben der großen Solidarität gegenüber der ukrainischen Bevölkerung auch Doppelstandards im Verhältnis zu anderen Kriegen und Fluchtbewegungen zu thematisieren? Wie kann dafür sensibilisiert werden, dass auch „gutgemeinte Solidarität“ selbst in Rassismus und Nationalismus abgleiten kann, ohne Verschwörungsmythen, Kriegspropaganda und Opferkonkurrenzen zu bedienen?
 
Der Fachtag lädt hierzu alle Interessierten ein, um gemeinsam mit jugendlichen Expert*innen und uns über diese Fragen ins Gespräch zu kommen.
 
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung für die Präsenzveranstaltung (Achtung, begrenzte Plätze!) oder den Livestream.
 
Die Anmeldung ist über den QR-Code oder www.eveeno.com/kiezstory möglich. Dort findet sich auch das ausführliche Programm.
 
Das Aquarium ist direkt am Kotti in der Skalitzer Straße 6. Die Räumlichkeiten sind ebenerdig erreichbar. Wir bitten um einen Schnelltest, das Tragen einer Maske und verweisen auf die zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Verordnungen.
 
Der Link zum Livestream wird vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

#kotti #krieg #krise #jugend #frieden #flucht #politischebildung
🥁🥁🥁Trommelwirbel 🥁🥁🥁 Wir starte 🥁🥁🥁Trommelwirbel 🥁🥁🥁

Wir starten mit einem neuen Projekt durch, das (vorerst) bis Ende 2022 läuft und nun in die heiße Phase geht:

Viral. Video. Voices ist ein medienpädagogisches Videoprojekt von #medialepfade im Programm #starktrotzcorona, gefördert durch #SenBJF.

Ziel ist es, den Alltag und die Perspektiven junger Menschen während der Corona-Pandemie sichtbar zu machen und auf diese Weise ihre Position in der Gesellschaft zu stärken. Zusammen mit unseren Medienpädagog*innen entwickeln junge Berliner*innen ein Konzept für eine #videocollage aus #tiktoks, #kurzgeschichte, #musikclip, #animation oder #doku. Ende 2022 feiern wir zusammen die Premiere und lassen alle Videos viral gehen!
Seit mehr als zwei Jahren sind viele wichtige Angebote aufgrund der Pandemie für Kinder und Jugendliche verschoben oder abgesagt worden. Wir wollen wieder ins Machen kommen, gemeinsames Verarbeiten ermöglichen und mit Freude in die Zukunft schauen!

Darum: Erzählt davon, streut das Projekt in Euren Kanälen und wer es lieber analog mag, dem schicken wir gerne den druckfrischen Flyer zu!  Und sprecht uns natürlich jederzeit über unsere Kanäle an, die Ansprechpartnerin ist Sarah Weckert!

Mehr Infos -> Link in Bio

#politischebildung #medienpädagogik #postcorona #wirsindantianti #makerstudio #videoproduction #jugendbeteiligung #digitalstorytelling #gemeinsamgegencorona #politischbilden #videomaking #training #youngvoices #beteiligung #kurzfilm #viral #digitalebildung #medienbildung
Wir freuen uns, sieben neue @jugendhackt Labs an B Wir freuen uns, sieben neue @jugendhackt Labs an Bord begrüßen zu dürfen! Mit dabei sind ab heute: Das Zircula-Lab aus Bremerhaven, das @kidslabaugsburg aus Augsburg, das openSenseLab aus Münster,  das Hacklabor aus Schwerin, die Stabstelle Digitalisierung der Stadt Moers, die Stabstelle Digitalisierung der Stadt Offenbach und und die Wülfrather Ideen Räume & Förderverein Freifunk im Neanderland!
Es ist soweit - das Gamescamp Base 2022 geht los! Es ist soweit - das Gamescamp Base 2022 geht los! Es ist das erste seit 2017, das wieder in Präsenz stattfinden kann. Dieses Jahr treffen wir uns (endlich wieder) in der Akademie Remscheid, um in Form eines #barcamp über #Games, die Community und den ganzen #Kosmos drum herum zu reden. Frisch gestärkt starten wir in den Abend. Wir sind #excited! Wer mag, kann auch noch online dabei sein. Wir ihr auf unseren #discord kommt, findet ihr auf dem Kanal @g4mesc4mp #gamescamp2022 #medien #zocken #gaming #bildung
Neuer Blogbeitrag: "Rückblick AntiAnti 2020-2022: Neuer Blogbeitrag: "Rückblick AntiAnti 2020-2022: Politische Medienbildung in Zeiten der Pandemie"

Die Umstellung auf Online-Workshops und die rasante Verbreitung von Verschwörungsmythen - das sind die zwei großen Themen in einem neuen Blogbeitrag aus unserem AntiAnti-Team. Darin schauen wir darauf, was in den letzten zwei hektischen Jahren im Projekt passiert ist und wie wir die Veränderungen mit in die Zukunft nehmen. Schaut rein und lasst uns wissen, was eure Erfahrungen waren! 

Link in Bio ;)

#politischebildung #verschwörungsmythen #pandemie #wirsindantianti

twitter

mediale pfadeFollow

Avatar
mediale pfade@medialepfade·
20 Mai

Aus aktuellem Anlass unsere Podcastempfehlung zum Wochenende: der Podcast der @bpb_de zu #Desinformation: https://t.co/KYXBRWXECi

Reply on Twitter 1527545052670615553Retweet on Twitter 1527545052670615553Like on Twitter 15275450526706155533Twitter 1527545052670615553
mediale pfade@medialepfade·
19 Mai

Das zweite Jahr des Modellprojekts kiez:story von @ufuq_de und @medialepfade geht zu Ende. Wir planen eine Ausstellung + Fachtag am 23.06.2022 im #aquarium im... Herzen von #Kreuzberg
Thema: „Ich, Krieg, Krise!“ – Multidirektionale politische Bildung in Zeiten von Flucht und Krieg

Reply on Twitter 1527182406125555712Retweet on Twitter 15271824061255557122Like on Twitter 15271824061255557128Twitter 1527182406125555712
mediale pfade@medialepfade·
17 Mai

Viral. Video. Voices startet! Das medienpädagogische Videoprojekt von #medialepfade im Programm #starktrotzcorona, gefördert durch #SenBJF. Ziel ist, den ... Alltag und die Perspektiven junger Menschen während der Corona-Pandemie sichtbar zu machen. Teilt den Flyer gern!

Reply on Twitter 1526548111799115776Retweet on Twitter 1526548111799115776Like on Twitter 15265481117991157761Twitter 1526548111799115776
Load more
  • Über uns
  • Verein
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • CC BY mediale pfade
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und ggf. darauf zuzugreifen. Wenn du zustimmst, können wir (nicht-personalisierte) Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}