Direkt zum Inhalt wechseln
  • Angebote
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Spenden
  • Angebote
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Spenden

Jobs

Stellenangebote

Ausschreibung: Verstärkung des medienpädagogischen Teams bei Jugend hackt

Instagram

[Ausführlicher zum Projekt in unserem jüngsten B [Ausführlicher zum Projekt in unserem jüngsten Blogartikel - Link in der Bio]

🌟 Zukunftsräume in Spandau: Vom Wunsch-Ort zur Gelebten Utopie 🌟

Von April bis November 2023 haben wir zusammen mit jungen Spandauer*innen und unseren fantastischen Kooperationspartner*innen ein digital hybrides Beteiligungsprojekt entstehen lassen. Die Teilnehmer*innen, viele erst seit Kurzem in Deutschland, bauten ihre Visionen für Spandau in Form virtueller Räume. Inspiriert von den Erzählungen im "Archiv der Flucht" des @hkw_berlin, gestalteten sie Miniaturwelten und erweckten sie digital zum Leben.

Taucht ein in die Ergebnisse in der Ausstellung „Gelebte Utopie – Spandau als guter Ort zum Ankommen“ am 17. November von 17-19 Uhr im Bürgersaal, Rathaus Spandau! 🎉

Ein riesiges Dankeschön an unsere Teilnehmenden und Kooperationspartner*innen: 

• Diesterweg-Stipendium 
• Willkommensklassen von Nadine Schimmel und Jenny Wolf
• BDP Mädchen*laden Spandau @maedchentreff_spandau 
• Partnerschaften für Demokratie Spandau @pfd_spandau 
• Bezirksamt Spandau
• Kinder- und Jugendbibliothek Spandau
• Medienwerkstatt Spandau Neustadt

👾👾👾
Unser erstes MINTA (Mädchen, inter, non-binäre, Unser erstes MINTA (Mädchen, inter, non-binäre, trans- und agender Personen) Lab war großartig!
Wir haben Alpakas, Einhörner und Katzen zum Leuchten gebracht, blinkende Ohrringe gelötet und Schlüsselanhänger 3D gedruckt 🎉

Nächstes MINTA Lab ist am 12. Januar 2024 💯 

https://jugendhackt.org/lab/berlin
Augen zu und durch (sein) - Wie groß die Kluft zw Augen zu und durch (sein) - Wie groß die Kluft zwischen Erwartung und Realität in der politischen Medienbildung für Kinder und Jugendliche sein kann, das beschreibt Sophie in ihrem Blogartikel.

Ab jetzt hier lesen!:
https://medialepfade.org/2023/10/drachen-menschen-diskrepanzen/
Habt ihr Lust Löten und 3D Druck auszuprobieren u Habt ihr Lust Löten und 3D Druck auszuprobieren und euch mit anderen MINTA* auszutauschen? Es gibt noch freie Plätze in unserem Jugend hackt Lab in Kreuzberg am 10.11.2023 von 16-19 Uhr. Meldet euch an unter jugendhackt.org/lab/berlin
Beste Kolleg*in 😍 Wir wünschen euch einen gut Beste Kolleg*in 😍

Wir wünschen euch einen guten Start in die Woche!

#alpakaforlife #momentsofjoy #workworkworkworkwork
Der zweite Tag von @jugendhackt Schweiz neigt sich Der zweite Tag von @jugendhackt Schweiz neigt sich dem Ende zu. Es herrscht eine entspannte und dennoch aufgeweckte Atmosphäre, so als wären wir schon immer hier gewesen. Vielen Dank an die vielen engagierten Menschen der @digiges_ch für dieses Event! Wir hoffen, es folgen viele weitere! Morgen ab 13:30 Uhr könnt ihr unter jugendhackt.org/live die Abschlusspräsentation im Stream verfolgen. #jhch23
Vom 28. September bis 02. Oktober waren wir mit de Vom 28. September bis 02. Oktober waren wir mit dem Workshop"Experiencing eCommemoration" beim EUStory Summit @eustorynetwork von der @koerberstiftung dabei. In den vier Tagen haben wir @charlesgames_cz besucht und uns mit Fragen rund um Erinnerung, KI und Geschichtsschreibung beschäftigt. Dabei herausgekommen sind vier super spannende Podcasts von 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus ganz Europa. Den Link dazu findet ihr in der Bio!

#EUSTORYSummit23 #dialoguestoremember #historycampus
Ab in den Norden: Am Wochenende vom 27. bis 29. Ok Ab in den Norden: Am Wochenende vom 27. bis 29. Oktober findet wieder Jugend hackt in Hamburg statt! 
❗️Und es gibt noch ein paar wenige Plätze für Kurzentschlossene!❗️

Eingeladen sind alle jungen Menschen von 12 bis 18 Jahren: Wir wollen dir einen eigenen Raum geben, in dem du dich frei entfalten kannst. In dem du dich vernetzt und austauschst. In dem du gemeinsam mit Anderen deine Fähigkeiten austestest und erweiterst. In dem du mit Code die Welt verbesserst!

Unterstützt wirst du von ehrenamtlichen Mentor*innen, die viel Erfahrung in verschiedensten Bereichen mitbringen und dir bei deinen Projekt-Umsetzungen zur Seite stehen. Und von einem begeisterten Team von Jugend hackt Hamburg, das sich schon jetzt wahnsinnig auf das Event freut.

Wir freuen uns besonders über Anmeldungen von Menschen, die bisher noch zu wenig in der Technik repräsentiert sind, wie zum Beispiel Mädchen, Jugendliche mit Fluchterfahrung, Jugendliche mit Behinderung oder Jugendliche mit einem Migrationshintergrund. Oder Jugendliche, die aus ganz anderen und unterschiedlichen Gründen in unserer Gesellschaft eher benachteiligt werden.

Dabei ist egal, ob du schon einmal an Jugend hackt teilgenommen hast, oder ob es dein erstes Event ist. Alle sind willkommen. Werde Teil der Jugend hackt Community, wir freuen uns auf dich!

Mehr Informationen und den Link zur Anmeldung findest du in unserer Bio und auf jugendhackt.org/events/hamburg/ Anmeldeschluss ist der 14. Oktober.

Ein großes Danke geht an unsere Förder*innen, die uns finanziell unterstützen und so Jugend hackt in Hamburg erst ermöglichen: Medienbildungsfonds/Behörde für Schule und Berufsbildung @schulbehoerde, Heidehof-Stiftung und Zeit-Stiftung @zeitstiftung

Danke auch an unsere Sponsor*innen von Life Hamburg @life.Hamburg. Außerdem danken wir allen Spender*innen, sowie der Code Week @codeweekger und Meet and Code @meetandcodeofficial.�Danke ebenso an unsere langjährige Location, das @betahaushh.

#jugendhackt #jhhh23 #hamburg @hamburg_de @initiativecreativegaming @dasmachtschule @technovationgirlsgermany @medienzentrumharburg @jaf.hamburg @_playfestival @jiz_hamburg @girls_digital_camps @buecherhallen @moinworld_e.v
Schön war der @jugendhackt Lötworkshop auf dem M Schön war der @jugendhackt Lötworkshop auf dem Mädchen-Technik-Kongress des @anh.berlin 🎉

Köpfe und Lötkolben rauchten, Alpakas wurden zum Blinken gebracht und die Zeit verging wie im Flug!

#löten #alpaka #jugendhackt #funfunfun
Bald ist es soweit: Jugend hackt findet erstmalig Bald ist es soweit: Jugend hackt findet erstmalig seit 2017 wieder in Zürich statt!

Bei Jugend hackt tüfteln die jugendlichen Teilnehmer*innen in Begleitung technisch versierter Mentor*innen und mit Hilfe von Open-Source-Anwendungen sowie offenen Daten an Prototypen und digitalen Werkzeugen für eine bessere Gesellschaft.

Dabei geht es um mehr als das reine Erlernen einer Programmiersprache und, damit verbunden, die Förderung des Programmier-Nachwuchses. Vielmehr werden die technischen Fähigkeiten von jungen Menschen zwischen 12 und 18 Jahren gefördert mit dem Ziel, durch die Umsetzung ihrer Projekte die Welt zu verbessern.

Wir starten am Freitagnachmittag, 20. Oktober um 16:00 Uhr in der Bitwäscherei in Zürich, übernachten gemeinsam im Pfadiheim Kilchberg und präsentieren unsere Werke am Sonntagnachmittag, 22. Oktober, wieder in der Bitwäscherei.

Melde dich jetzt auf jugendhackt.ch (Link in Bio) an! Die Teilnahme ist kostenlos!

#jugendhackt #jhch @digiges_ch

@zuerich_ch #zürich @phzh_medienbildung_informatik @fablabzurich
Heute und morgen gestalten wir den Fachtag der @ak Heute und morgen gestalten wir den Fachtag der @aksb.de zum Thema „Lebensraum Internet: soziale Medien und künstliche Intelligenz“ im Rahmen des Projekts respACT. Da darf das FOO Festival von @dataskope natürlich nicht fehlen. Morgen gehts weiter mit dem TikTok Labor, einem Podcast Workshop und einem Workshop von @wirsindantianti - Stay tuned for more.
Dieses Wochenende hat der zweite @jugendhackt Ment Dieses Wochenende hat der zweite @jugendhackt Mentor*innen-Hackathon stattgefunden. Etwa dreißig unserer Mentor*innen haben sich in Leipzig getroffen, um Projektideen für das Netzwerk zu entwickeln und sich auch gleich an die Umsetzung zu machen. Vielen Dank für das tolle Wochenende an Paolo, Yoshi, @yuki_f93 und alle weiteren Beteiligten. Ihr seid großartig! #DtJhHnfM
Nun ist es schon vier Wochen her, dass @jugendhack Nun ist es schon vier Wochen her, dass @jugendhackt zusammen mit dem @verstehbahnhof das Jugend-Village auf dem Chaos Communication Camp des CCC veranstaltete. Gemeinsam mit rund 90 Jugendlichen, vielen Mentor*innen und Helfenden Händen erlebten wir 5 spannende Tage im Ziegeleipark Mildenberg mit rund 7000 weiteren Menschen. 12 Vorträge und 34 Workshops fanden auf unserer Bühne und in den Workshopzelten statt. Die Vorträge könnt ihr hier anschauen: https://media.ccc.de/c/camp2023/JugendVillage. Einen ausführlichen Bericht findet ihr hier: https://jugendhackt.org/event-rueckblick/camp-2023/ #jugendhackt #verstehbahnhof #camp23 #10jahrejugendhackt (Fotos: Marc & Robert)
Anfang Juni waren @katrinhunemorder von mediale pf Anfang Juni waren @katrinhunemorder von mediale pfade und @_sondala
von klimagerechtigkeit.net im Auftrag des Goethe-Instituts in Sri Lanka und unterstützten 38 junge Menschen aus Bangladesch, Indien, Pakistan, Sri Lanka und Nepal darin, Podcasts zum Thema Klimagerechtigkeit zu erstellen.
Diese sehr hörenswerten Episoden junger Perspektiven zum Thema könnt ihr auf unserem Blog direkt anhören oder downloaden:
https://medialepfade.org/2023/06/podcasts-fuer-klimagerechtigkeit/
Du bist zwischen 12 und 18 Jahren und hast noch ni Du bist zwischen 12 und 18 Jahren und hast noch nie gecodet oder es ist schon eine ganze Weile her? Du möchtest die ersten Schritte machen oder Übungen, um wieder reinzukommen? Vielleicht fährst du auch zum diesjährigen Chaos Communication Camp, bei dem Jugend hackt ein großes Jugendvillage unterhalten wird und du möchtest dich darauf einstimmen. Dann wäre das eine super Gelegenheit. Keine Vorkenntnisse, geringe Vorkenntnisse oder Kenntnisse entstauben – komm vorbei! Von 14 bis 17 Uhr zeigen wir dir erste Schritte und Übungen. Falls du noch kein Python und eine IDE installiert hast, komm gerne eine halb Stunde vorher, damit wir das vorbereiten können.

Mehr Infos und Anmeldung unter jugendhackt.org/lab/berlin
Die Leute von kiez:story haben ein neues Format ge Die Leute von kiez:story haben ein neues Format gestartet und bleiben dabei nicht am Beckenrand:
Beim kiez:talk geht es unter anderem um die Auswirkungen der aktuellen Debatten & politischen Entscheidungen rund um die Berliner #schwimmbäder . Unter dem Titel „Jugendliche Lebenswelten, politische Diskurse & Rassismuserfahrungen“ unterhalten sich die Beteiligten in diesem kiez:talk mit #neukölln er Schwerpunkt auch über den Umgang mit der Neuköllner #silvesternacht , Verhältnisse sozialer #ungleichheit , #proteste an anderen Orten, Auswirkungen rassistischer Stereotype und Diskurse auf Jugendliche und wie  damit in der Bildungsarbeit im Kiez umgegangen werden kann.
#rassismus #freibad  #kiezstory 
 
In dieser ersten Folge führt kiez:story Projektleiter Pierre Asisi durch das Gespräch mit dem politischen Referenten Serkan Ünsal und der Projektmitarbeiterin Frida Siering.

Der kiez:talk wurde am 19.07.2023 in unserem :transform Makespace n Berlin Kreuzberg aufgezeichnet :)
Anfang Juni waren @katrinhunemorder von mediale pf Anfang Juni waren @katrinhunemorder von mediale pfade und @sondala von klimagerechtigkeit.net im Auftrag des Goethe-Instituts in Sri Lanka und unterstützten 38 junge Menschen aus Bangladesch, Indien, Pakistan, Sri Lanka und Nepal darin, Podcasts zum Thema Klimagerechtigkeit zu erstellen.

Diese sehr hörenswerten Episoden junger Perspektiven zum Thema könnt ihr auf unserem Blog direkt anhören oder downloaden:

https://medialepfade.org/2023/06/podcasts-fuer-klimagerechtigkeit/

#klima #klimagerechtigkeit #youngvoices jugendliche #podcast #workshop
Unser @kiez.story Team hat einen Blogbeitrag für Unser @kiez.story Team hat einen Blogbeitrag für Migrations Geschichten von @gegenvergessen geschrieben. 

Hier könnt ihr nachlesen, wie das Projekt aufgebaut ist und welche spannenden Erfahrungen das Team in diesem Jahr bereits gemacht hat:

https://migrations-geschichten.de/spurensuche-mit-kiezstory/
Calling all MINTA - Mädchen, Inter, Nicht-binäre Calling all MINTA - Mädchen, Inter, Nicht-binäre, Trans, Agender Personen 🎉

Habt ihr Lust auf fünf Tage Zelten, Chillen und Hacken? Das @jugendhackt - Village auf dem großen Hacker*innen-Camp in Brandenburg ist fast ausgebucht! Meldet euch jetzt noch an:
https://jugendhackt.org/events/camp/

Das Chaos Communication Camp in Mildenberg (Brandenburg) vom 15. bis 19. August ist ein internationales Treffen von ca. 5.000 Hacker*innen, das alle vier Jahre organisiert wird.

Wir bauen dort gemeinsam mit anderen Organisationen und vielen helfenden Menschen ein Jugend-Village auf, das mit vielfältigen Angeboten zum Hacken, Maken, Vernetzen und Spaß haben einlädt. Als Teil des großen Camps könnt ihr natürlich auch alle anderen Angebote und Villages auf dem Camp besuchen.

Im Jugend-Village werden wir gemeinsam campen, kochen, essen – und natürlich vor allem – hacken. Keine Sorge – du brauchst kein Vorwissen, nur etwas Neugier. Es wird Workshops geben, Vorträge, Projektarbeit in Gruppen mit Mentoring und natürlich viel Freizeitspaß. Wie du deine Zeit im Camp verbringst, entscheidest letztlich du.

Die Teilnahme über Jugend hackt ist für alle zwischen 14 und 21 Jahren möglich. Wir freuen uns, wenn du mit uns auf das Camp fahren möchtest! Melde dich an auf jugendhackt.org/events/camp ❤️

#ccc #cccamp #jugendhackt #brandenburg #minta #flinta #cccamp23
Kampfsport erfreut sich in den letzten Jahren stei Kampfsport erfreut sich in den letzten Jahren steigender Beliebtheit. Dieser Trend ist auch an der extremen Rechten nicht vorbei gegangen. Neonazis haben ihr Rekrutierungsfeld, neben Fußball und Rechtsrock um den Kampfsport erweitert und somit eine neue Erlebniswelt für rechtsoffene, meist männliche, Jugendliche und junge Männer erschlossen. Trotz dessen bietet Kampfsport auch viel potential für Empowerment und eine progressive politische Bildung.

Unser Team von @wirsindantianti hat dafür im April an einer Fachtagung teilgenommen und viel über die Potentiale von politischer Bildung und Kampfsport gesprochen, und diskutiert. Darüber findet ihr nun einen Bericht auf unserem Blog. Link in der Bio. 🤓

#wirsindantianti #politischebildung #kampfsport #bpb
Mehr laden Auf Instagram folgen

twitter

Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.
  • Über uns
  • Verein
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • CC BY mediale pfade
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und ggf. darauf zuzugreifen. Wenn du zustimmst, können wir (nicht-personalisierte) Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}