Direkt zum Inhalt wechseln
  • Angebote
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Spenden
  • Angebote
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Team
  • Jobs
  • Kontakt
  • Spenden

Nils Deventer

Programmleitung Jugend hackt, Open education

T: 030 – 55 27 31 40

Nils Deventer ist Schifffahrtskaufmann und Betriebswirt. Er arbeitet jedoch schon seit vielen Jahren im pädagogischen Bereich, wo er zunächst als Erlebnispädagoge Erfahrungen sammelte, bevor es ihn in die Theaterpädagogik verschlug. Seinen Master der Theaterpädagogik machte er 2012 an der Universität der Künste Berlin. In der Folge arbeitete er für das Junge Schauspielhaus Düsseldorf und das Theater an der Parkaue Berlin. Nachdem seine Projekte sich mehr und mehr mit Themen der digitalen Welt auseinandersetzten, war es nur noch ein kleiner Schritt zum Medienpädagogen im Team von mediale pfade e.V..
Nils Deventer setzt sich ein für eine offene und selbstbestimmte Gesellschaft, für die es in seinen Augen mehr Bildung, mehr Open Source und mehr Digitale Souveränität braucht.

zur Teamübersicht

Instagram

„Transformative Bildung: welche (digitalen) Lern „Transformative Bildung: welche (digitalen) Lernräume brauchen wir für die sozial-ökologische Transformation?“ 
Diese Frage wird unsere Geschäftsführerin Katrin Hünemörder gemeinsam mit Silke Ramelow und Evelyn Linde von @f3_kollektiv auf der @re_publica diskutieren.🔗💡

Kommt vorbei! Am Montag den 05.06. um 12.30 Uhr.
Ihr seid in Bildungskontexten unterwegs und auf de Ihr seid in Bildungskontexten unterwegs und auf der Suche nach neuen Methoden? 

Look no further: Diese OER Lerneinheit von AntiAnti zu HipHop in der Neuen Rechten beschäftigt sich mit Sprache, Symbolik und rechten Codes im HipHop sowie mit Auftritten dieser Musiker auf sozialen Medien. 

Infos zum Inhalt in kurz hier auf den Info Slides und in lang auf wirsindantianti.org
Link zu allen OER Methoden und Lerneinheiten in der Bio von @wirsindantianti 

#medienbildung #politischebildung #oer #wirsindantianti #neuerechte #hiphop
Unsere Kolleg*innen bei AntiAnti haben eine Lernei Unsere Kolleg*innen bei AntiAnti haben eine Lerneinheit zur Neuen Rechten im HipHop entwickelt, dazu mehr im nächsten Post💭 

Passend dazu war Team-Member Timon zu Besuch bei @risejugendkultur im Podcast „Nach den Rechten geschaut“ vom Projekt „der Elefant im Raum“. Reinhör-Link in der Bio von @wirsindantianti
HipHop ist eigentlich eine politische Ausdrucksfor HipHop ist eigentlich eine politische Ausdrucksform von Schwarzen Menschen aus den USA und in der Entstehungsgeschichte ausdrücklich Rassismus benennend und kritisierend.

Dass sich diese Musikrichtung gerade von Rechten angeeignet wird, erscheint daher mehr als seltsam. Wieso sie das tun und wie man dem entgegen treten kann, erfahrt ihr in @wirsindantianti's dreiteiligem Themenschwerpunkt "HipHop in der neuen Rechten". 

#wirsindantianti #onlineradikalisierung #radikalisierung #prävention #medienbildung #politischebildung #hiphop #neuerechte #nohate
Steht euer nächstes #Teamevent an? Möchtet ihr e Steht euer nächstes #Teamevent an? Möchtet ihr eine hybride Veranstaltung anbieten? Braucht ihr einen Ort, an dem ihr euch kreativ austoben könnt, z.B. mit 3D Drucker, 3D Scanner, Stickmaschine, Lötmaterialien und Werkzeug? Dann bucht unseren Workshopraum in #kreuzberg36
Jugend hackt feiert in diesem Jahr sein zehnjähri Jugend hackt feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum! Das wollen wir feiern, und zwar mit einem großen Jugendcamp beim Chaos Communication Camp in Mildenberg (Brandenburg), vom 15. bis 19. August 2023.

Wir werden dort mit vielen helfenden Menschen ein Jugend-Village aufbauen, das mit vielfältigen Angeboten zum Hacken, Maken, Vernetzen und Spaß haben einlädt. Die Teilnahme ist für alle zwischen 14 und 21 Jahren möglich. 

Die Anmeldung läuft - geh auf jugendhackt.org/events/camp oder klick auf den Link in unserer Bio.

#ccc #cccamp #jugendhackt #brandenburg #mint
Im Zuge des re:mix Projektes in Kooperation mit de Im Zuge des re:mix Projektes in Kooperation mit dem @deutschechorjugend e.V. ist vor einiger Zeit das Chorlabor in den digitalen Chorwelten entstanden. 

Bald vollenden wir die analog/digitale Hybridversion des Chorlabors, um dich step by step an das Arbeiten mit digitalen tools beim Komponieren im Team heran zu führen. 

#medialepfade #chor #deutschechorjugend #digital #analog #songwriting #teamwork #music #medienbildung
Das @kiez.story Team war zum Netzwerktreffen des K Das @kiez.story Team war zum Netzwerktreffen des Kompetenznetzwerkes für das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft eingeladen. Neben der Vernetzung innerhalb der Modellprojekte, gab es in diesem Jahr Workshops zu Klassismus, Awareness und Wissensmanagement.
Bis zum nächsten Mal! 🥳
Ein aufregendes Wochenende mit 11 spannenden Proje Ein aufregendes Wochenende mit 11 spannenden Projekten neigt sich dem Ende zu. Was die Jugendlichen genau entwickelt haben, könnt ihr euch unter jugendhackt.org/live ab 13 Uhr anschauen. #jugendhackt #jhdd23 @medienkulturzentrum_dresden  @fabmobil
Heute fand im Aquarium eine Durchführung des FOO- Heute fand im Aquarium eine Durchführung des FOO-Festivals statt, welches im Rahmen des Verbundprojekts #dataskop in Kooperation mit @algorithmwatch von @medialepfade entwickelt wurde. Eine Gruppe Schweizer Studierender kam im Rahmen einer Studienwoche zum Thema „Der Mensch in der digitalen Welt“ nach Berlin und besuchte uns.
Heute ist Tag der #Klimademokratie und die Initia Heute ist Tag der  #Klimademokratie und die Initiator*innen und Organisator*innen der großangelegte Änderung Dialogveranstaltung zwischen Zivilgesellschaft und Politik mit fast eintausend Teilnehmenden streamten die Eröffnungsveranstaltung aus dem mediale pfade livestreamingstudio #astreamcometrue. @tagderklimademokratie
⚡ Von der Idee ins Handeln kommen ⚙️ MakeS ⚡ Von der Idee ins Handeln kommen 

⚙️ MakeSpaces bieten vielfältige Geräte, Werkzeug und digitale Fabrikationsmöglichkeiten, um Protoypen zu bauen, Kaputtes zu reparieren und wieder zu verwenden oder kreative Lösungen für eigene Herausforderungen zu entwickeln. 

🤔 Welche Impulse können MakeSpaces für communities bieten? Welche transformativen Bildungsansätze und Methoden können in MakeSpaces entwickelt und ausprobiert werden? Wie können wir uns austauschen und unser Wissen miteinander teilen? 

🎟️ In unserem ersten hybriden :transform community event durften wir einen inspirierenden und transformativen MakeSpace in Guatemala kennenlernen. Ericka Artiga ist Makerpädagogin, Lehrkraft für Technologie und Vorreiterin für projektbasierte und interdisziplinäre Lernmethoden in Mittelamerika.

🚀 Mit vielen Beispielen aus ihrer Praxis präsentierte Ericka die inhaltliche Entwicklung ihres MakerSpaces, die curricularen Anschlüsse und die Einbindung ihrer gesamten community in das Projekt. Obwohl der MakeSpace in schulischer Ort ist, haben Ericka und ihr Team es geschafft, Impulse ins ganze Land zu senden und Transformation über die Schulgrenzen hinaus anzustoßen.

👉 Neugierig geworden? Das community Event inklusive der Präsentation aus der Praxis von Ericka und dem anschließenden Austausch zum Potenzial von MakeSpaces zur Transformation von communities haben wir natürlich aufgezeichnet und kann über den Link in der Bio nachgeschaut werden.
In unserem MakeSpace haben wir viele Möglichkeite In unserem MakeSpace haben wir viele Möglichkeiten unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Unter anderem können wir mit unseren Stickmaschinen witzige Ideen umsetzen. 
Wir möchten unser Wissen und unsere Ressourcen an kleine Initiativen und Vereine weitergeben. Dafür brauchen wir eure Spenden :) 

Den Link zur Spendenkampagne findet ihr in unserer Bio 🎉
Heute erklärt euch unser Projekt @wirsindantianti Heute erklärt euch unser Projekt @wirsindantianti in ihrem neuen Infopost #sagmalkurz was eigentlich Hate Speech ist. Woran erkennt ihr Hate Speech? Gegen wen ist Hate Speech gerichtet und was passiert zum Schutz davor? 🧠💡

#nohate #politischebildung #medienbildung #hatespeech #antisemitismus #rassismus #diskriminierung #wirsindantinati
***hier anmelden:*** https://eveeno.com/global_mak ***hier anmelden:***
https://eveeno.com/global_makespaces

Von der Idee ins Handeln kommen - MakeSpaces bieten vielfältige Geräte, Werkzeug und digitale Fabrikationsmöglichkeiten, um Protoypen zu bauen, Kaputtes zu reparieren und wieder zu verwenden oder kreative Lösungen für eigene Herausforderungen zu entwickeln. Welche Impulse können MakeSpaces für communities bieten?

In unserem ersten hybriden :transform community event lernt ihr zunächst zwei unterschiedliche MakeSpaces kennen: einer ist in Berlin/Kreuzberg und befindet sich in den Büros von mediale pfade e.V., den anderen zeigt euch Ericka @ekaleart in Guatemala City.

Ihr seid herzlich eigeladen! Wir wollen uns kennenlernen und ins Gespräch darüber kommen, welche Möglichkeiten unsere Orte für die communities bieten, in denen sie sich befinden. Welche Fragestellungen können wir hier bearbeiten? Was können wir voneinander lernen und wie können wir nachhaltig Wissen und erprobte Methoden miteinander teilen? 

***Und hier könnt ihr euch anmelden:***
https://eveeno.com/global_makespaces

💥💥💥

#medialepfade #makespace #community #berlin #guatemalacity #onlineevent #hybrid #medienbildung #future #transform #mitmachen
Auch das Team von kiez:story nutzt gerne den MakeS Auch das Team von kiez:story nutzt gerne den MakeSpace. Hier testen wir den virtuellen Ausstellungsraum von kiez:story mit VR-Brillen. 😎 Dadurch können wir die Ergebnisse unserer Fotoprojekte auch im virtuellen Raum ausstellen. 

Um unseren MakeSpace noch besser zu machen, brauchen wir deine Spende! 

https://www.betterplace.org/de/projects/119951?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link

Den Link zur Spendenseite findest du auch in unserer Bio. 

#makespace #betterplace #kiezstory
Der neue MP Newsletter ist da! Thema der Ausgabe: Der neue MP Newsletter ist da!
Thema der Ausgabe: "transsend - mit hybriden Formaten neue Netzwerke aufbauen"... außerdem für euch drin:
*die ersten Termine für unsere Community Events*
*Start der Reihe "Teamvorstellung"*
und *die OER des Monats* - ein frei zugängliches Bildungsmaterial, das wir besonders mögen und das ihr kopieren, weiterbearbeiten, remixen und wiederveröffentlichen könnt!

Und hier gehts zum Newsletter-Abo: http://eepurl.com/ionkcw 

💌💌💌

#newsletter #medialepfade #transsend #makespace #digitalelernformate #digitalebildung
Der neue MP Newsletter ist da! Thema der Ausgabe: Der neue MP Newsletter ist da!
Thema der Ausgabe: „transsend - mit hybriden Formaten neue Netzwerke aufbauen“... außerdem für euch drin:
*die ersten Termine für unsere Community Events*
*Start der Reihe „Teamvorstellung“*
und *die OER des Monats* - ein frei zugängliches Bildungsmaterial, das wir besonders mögen und das ihr kopieren, weiterbearbeiten, remixen und wiederveröffentlichen könnt!

Und hier gehts zum Newsletter-Abo: http://eepurl.com/ionkcw 

💌💌💌

#newsletter #medialepfade #transsend #makespace #digitalelernformate #digitalebildung
Nicht selber zeichnen, sondern zeichnen lassen – Nicht selber zeichnen, sondern zeichnen lassen – mit Code: Du brauchst kein Vorwissen, um bei uns zu lernen, wie du mit der Online-Software paper.js deine digitale Kunst programmieren kannst.

In diesem Workshop lernst du, wie du mit Code Kunst schaffen kannst. So kannst du mit nur wenigen klicks tausende Roboter-Avatare erzeugen. Und es wird genug Zeit geben, um mit dem Code zu experimentieren!

Unser Workshop richtet sich an Anfänger*innen von 12 bis 18 Jahren und ist wie immer bei Jugend hackt kostenlos. Momentan gibt es noch ein paar freie Plätze, also schnell anmelden.

Den Link dafür findest du in unserer Bio: https://jugendhackt.org/lab/berlin/

Dieser Workshop findet im makespace von mediale pfade statt:
mediale pfade e.V., Oranienstr. 19a (Hinterhof, 2. Stock) in Kreuzberg

#jugendhackt #coding #design #berlin #kreuzberg #mint #lab #kunst
Yay, heute den Vertrag mit @pfd_spandau für das P Yay, heute den Vertrag mit @pfd_spandau für das Projekt „Gelebte Utopie“ zum Archiv der Flucht unterschrieben. to be continued 🚀 

@hkw_berlin @serku.sh @katrinhunemorder @emckecarolin
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen

twitter

Twitter feed is not available at the moment.

  • Über uns
  • Verein
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • CC BY mediale pfade
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und ggf. darauf zuzugreifen. Wenn du zustimmst, können wir (nicht-personalisierte) Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}