Ausschreibung: Grafikdesign für politische Medienbildungsprojekte
von Serkan Ünsal
Über uns
medialepfade.org ist ein Verein für politische Medienbildung mit Sitz in Berlin. Wir glauben, dass digitale Medien und Technologien dabei helfen können, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, wenn wir sie bewusst und kritisch nutzen. In unseren Projekten arbeiten wir mit Jugendlichen und Erwachsenen daran, Medien nicht nur zu konsumieren, sondern sie zu verstehen und selbst zu gestalten. Mit zeitgemäßen Bildungsformaten befähigen wir Menschen, gemeinsam mit uns eine offene, gerechte und solidarische digitale Gesellschaft zu gestalten.
Was wir suchen
Für unsere aktuellen und zukünftigen Projekte suchen wir eine*n Grafikdesigner*in oder ein eingespieltes Team für eine längerfristige Zusammenarbeit im Rahmen von Werkverträgen. Bereits im Zeitraum September bis Jahresende fallen mehrere Aufträge an. Die Verfügbarkeit in diesem Zeitraum ist daher entscheidend.
Wir suchen eine Person oder ein Team mit Lust auf die Herausforderung, für unsere aktuellen und zukünftigen Projekte individuelle Designelemente und Styleguides zu entwickeln. Dabei soll das bestehende Organisationsdesign von mediale pfade mitgedacht und weiterentwickelt werden, um die Zugehörigkeit des jeweiligen Projekts zu mediale pfade sichtbar zu machen. Gleichzeitig sollen die Inhalte oder Themen der jeweiligen Projekte bei der Designentwicklung berücksichtigt werden.
Dabei bedarf es einer diskriminierungssensiblen und neugierigen Haltung, um passende Styles zu entwickeln und die Reproduktion stereotyper Symbole und Ästhetiken zu vermeiden. Wir arbeiten u.a. zu Themen wie Empowerment von migrantischen Selbstorganisationen und MINTA im ländlichen Raum, sowie im Präventionsbereich zu Themen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, u.a. Antifeminismus, Rassismus, Antisemitismus, Verschwörungsideologien und Rechtsextremismus.
Aufgaben
- Entwicklung einer grafischen Sprache für verschiedene Projekte der politischen Medienbildung von mediale pfade auf Grundlage unseres bestehenden Organisationsdesigns
- Erstellung und Weiterentwicklung eines entsprechenden Styleguides
- Erstellung von Logos und Designelementen für neue Projekte mit Bezugnahme auf die Dachmarke
- Designs und Templates für unsere Social Media Auftritte (derzeit Instagram, LinkedIn, TikTok, Bluesky und Mastodon)
- Gestaltung von Kommunikationselementen wie Flyer und Banner in Print und digital
- Layout von pädagogischen Begleitmaterialien
- Entwickelte Gestaltungselemente sollen möglichst auch in Canva weiterverwendbar bzw. adaptierbar sein, damit die Projektteams bei Bedarf flexibel damit arbeiten können
Aktuelle Projekte, mit denen unsere Zusammenarbeit beginnt
CiviLink – Beratungsstelle für mehr Demokratie auf Plattformen
CiviLink unterstützt zivilgesellschaftliche Akteur*innen dabei, demokratische Inhalte auf Social Media sichtbarer zu machen. Das Projekt kombiniert individuelle Begleitung von Projekten mit niedrigschwelliger Fallberatung und entwickelt darauf zugeschnittene Lernressourcen
Designaufgaben:
- Entwicklung des Projektdesigns mit Logoentwicklung, Farb- und Schriftkonzept und ergänzenden Elementen im Rahmen der visuellen Kommunikation der Dachmarke
- In Canva nutzbare Templates für Social Media Kommunikation
- Design und Layout von Publikationen (Print und digital)
Fight Fire With Fire – TikTok-Kanal zur Prävention von Online-Radikalisierung
Im Rahmen des Projekts entsteht ein TikTok-Kanal mit meta-strategischen Kurzvideos, die über Manipulationsstrategien demokratiefeindlicher Akteur*innen auf Social Media und Plattformmechanismen aufklären. Zielgruppe sind junge Menschen (13-25 Jahre) in Berlin, Brandenburg und im ländlichen Raum.
Designaufgaben:
- Logoentwicklung und eigenständige visuelle Identität für den TikTok-Kanal
- Grafische Elemente für regelmäßige Content-Produktion
- Templates die schnell und flexibel für verschiedene Videos adaptiert werden können
- Entwicklung einer zielgruppengerechten Bildsprache
Bound to Act – Digitales Selbstlernangebot zur Prävention von Antisemitismus
„Bound to Act“ ist ein interaktives digitales Bildungsangebot zur Prävention von Antisemitismus mit lokalem Bezug zu Berlin-Lichtenberg. Herzstück ist ein von Jugendlichen mitgestalteter ActionBound, der antisemitische Vorfälle thematisiert und Strategien gegen antisemitische Verschwörungserzählungen vermittelt.
Designaufgaben:
- Entwicklung des Projektdesigns mit Logoentwicklung, Farb- und Schriftkonzept und ergänzenden Elementen im Rahmen der visuellen Kommunikation der Dachmarke
- Designelemente für einen ActionBound (interaktive Smartphone-Rallye)
- Layout von pädagogischem Begleitmaterial
- Grafische Elemente für die spielerische Wissensvermittlung
Wir bieten
- Mitarbeit an gesellschaftlich relevanten Bildungsprojekten
- Flexible Zusammenarbeit im Rahmen von Werkverträgen
- Kreative Gestaltungsfreiheit und Austausch mit freundlichen Teams
- Verbindliche Ansprechpartner*innen innerhalb der Projekte
- Eine faire Vergütung und transparente Kommunikation
Anforderungen
- Professionelle Grafikdesign-Kenntnisse für Web & Print mit den gängigen Programmen (Adobe Creative Suite o.ä.)
- Grundlegendes Verständnis für Möglichkeiten und Limitierungen der kollaborativen Arbeit in Canva
- Verständnis für die Zusammenarbeit mit NGOs und gemeinnützigen Projekten
- Identifizierung mit unserer Haltung und unseren Visionen als Verein
Nice-to-have:
- Motion Design Vorlagen für Vertikalvideos (bewegte Bauchbinden, Lower Thirds, Intros, Outros)
- Erfahrungen im Bereich UX-Design für die Entwicklung von Lernplattform-Elementen
- Erfahrungen mit WordPress (die meisten unserer Webauftritte basieren darauf)
Bewerbung
Bei Interesse bitten wir um:
- Kurzes Anschreiben zu Erfahrung & Motivation und Info zu Verfügbarkeiten im Herbst und Winter 2025
- Lebenslauf
- Relevante Arbeitsproben (als Datei oder Link)
- Angabe von Stundensätzen
- Exemplarische Stundenkalkulation (gerne als formlose Auflistung) für folgendes Auftragsszenario:
- Einfaches Logodesign und Layout eines doppelseitigen A5-Flyers
- Bereitstellung der Druckdaten sowie der offenen Arbeitsdateien
Sende deine Bewerbungsunterlagen bitte an mit dem Betreff „Bewerbung Grafikdesign – [Dein Name]“.
Alles gerne per Mail bis zum 31.08.2025 an
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!