8. Aug. 2025

Stellenausschreibung: 2 Studentische Hilfskräfte (SHK) als Content-Producer*innen für das TikTok-Projekt „Fight Fire With Fire“

von Serkan Ünsal

Über uns

medialepfade.org ist ein Verein für politische Medienbildung mit Sitz in Berlin. Wir sind überzeugt, dass digitale Medien und Technologien dabei helfen können, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, wenn wir sie bewusst und kritisch nutzen. In unseren Projekten arbeiten wir mit Jugendlichen und Erwachsenen daran, Medien nicht nur zu konsumieren, sondern sie zu verstehen und selbst zu gestalten. Mit zeitgemäßen Bildungsformaten befähigen wir Menschen, gemeinsam mit uns eine offene, gerechte und solidarische digitale Gesellschaft zu gestalten.

Worum geht’s?

Für den Aufbau eines TikTok-Kanals zur Prävention von Online-Radikalisierung suchen wir zwei Studentische Hilfskräfte, die gemeinsam mit uns Content produzieren – vor und hinter der Kamera. Es sind über die gesamte Projektlaufzeit (10/25-09/26) etwa 45 Videos geplant.

Der Ansatz: Wir haben die letzten Jahre immer wieder die Strategien, Manipulationstechniken und Formate untersucht, mit denen rechte und demokratiefeindliche Akteur*innen auf TikTok ihre Botschaften verbreiten. Nun nutzen wir diese Strategien selbst, um in TikToks über genau diese Gefahren aufzuklären.

Zielgruppe der Videos sind junge Menschen zwischen 13-25 Jahren, besonders in Brandenburg und im ländlichen Raum, die wenig politisiert sind und potenzielle Zielgruppe für rechtsextreme Inhalte darstellen.

Stellendetails

  • Anzahl: 2 studentische Hilfskräfte
  • Umfang: je 12 Stunden pro Woche
  • Zeitraum: 15.10.2025 bis 30.09.2026
  • Vergütung: gemäß Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud III)
  • Arbeitsort: Berlin-Kreuzberg, Home-Office in Absprache möglich

Deine Aufgaben

  • Recherchen zu aktuellen TikTok-Trends
  • Verfolgen von Plattform-Strategien demokratiefeindlicher Akteur*innen auf TikTok
  • Entwicklung von Video-Konzepten, die über Manipulationsstrategien (z.B. Dogwhistling, Hashtag-Hijacking, Algospeak) aufklären
  • Experimentieren mit populären Trends („Get Ready With Me“ etc.)
  • Drehen und Schneiden von Kurzvideos
  • Community Management und Moderation von Kommentarspalten im Rahmen der Kapazitäten 
  • Zusammenarbeit mit relevanten TikTok-Creator*innen
  • Analyse von Video-Performances und aufbauende Anpassung der Kanalstrategie im Team
  • Mitorganisation der Abschlussveranstaltung im Herbst 2026
  • Mögliche Unterstützung von weiteren Social-Media-Kanälen des Vereins

Dein Profil

  • Eingeschriebene*r Student*in, gerne aus den Bereichen Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kultur- und Sozialwissenschaften, aber auch aus anderen Fachrichtungen
  • Ausgesprägtes Interesse für die Projektinhalte
  • Kenntnisse von TikTok als Plattform und aktive Nutzungserfahrung
  • Erfahrungen mit Produktion von TikToks und/oder Reels, zum Beispiel auch durch eigenen Content
  • Sicherer Umgang mit Smartphones und gängigen Apps zur Videoproduktion
  • Gespür für TikTok-Kultur und aktuelle Trends, Sounds und erfolgreichen Formaten
  • Bereitschaft, Videos sowohl vor als auch hinter der Kamera zu produzieren
  • Interesse an Medienkompetenz, Demokratieförderung und politischer Bildung
  • Strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Offenheit für kollaborative Content-Entwicklung

Was wir bieten

  • Vergütung gemäß Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud III)
  • Abwechslungsreiche Aufgaben in einem medienpädagogischen Verein mit nettem Team und dynamischer Arbeitsweise
  • Flexible Arbeitszeiten nach Absprache
  • Ein schönes Büro in zentraler Lage in Kreuzberg
  • Arbeitsgeräte (Smartphones, Technik für Videoproduktion)
  • Möglichkeit, innovative Bildungsformate mitzuentwickeln
  • Vernetzung mit Creator*innen und der Berliner Medienbildungsszene
  • Enge Zusammenarbeit mit Medienbildner*innen und gegenseitige Unterstützung in kleinem Projektteam

Diversität und Arbeitsumgebung

Für mediale pfade hat eine diskriminierungskritische Arbeitsumgebung hohe Priorität. Wir streben an, die gesellschaftliche Vielfalt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung (z.B. Personen mit Behinderung, Personen mit Rassismuserfahrung, Antisemitismuserfahrung, Erstakademiker*innen und/oder queere Personen). Leider befinden sich unsere Büroräume im 2. OG ohne Fahrstuhl und sind somit nicht barrierefrei. 

Bewerbung

Sende deine Bewerbungsunterlagen bitte an mit dem Betreff „Bewerbung Fight Fire With Fire – [Dein Name]“. Lasst uns gerne duzen!

Bewerbungsunterlagen:

  • Formloses Anschreiben mit Infos zu deiner Motivation für das Projekt und deinen Erfahrungen mit Social Media
  • Lebenslauf (ohne Bild)
  • Referenzen: z.B. Link zu deinem TikTok- oder Instagram-Account; Links oder Dateien zu TikToks oder anderen Videos oder Projekten, in denen du mitgewirkt hast

Bewerbungsfrist: 07. September 2025

Die Bewerbungsgespräche finden am 16. und 17. September 2025 in Berlin-Kreuzberg statt.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Medienbildung