Folge 2: Zwischen Netzwerk, Neugier und Nervenstärke: Der Weg zu einem neuen Medienkompetenzzentrum
von Sarah Christl
Der Podcast
Willkommen im MP-Maschinenraum – der mediale pfade Podcast.
Hier geben wir euch Einblicke in unsere medienpädagogische Arbeit. Im Podcast ziehen wir das Wichtigste aus unseren Erfahrungen und Learnings für euch heraus und geben unser Wissen weiter.
Denn wir von mediale pfade finden:
Offene Bildung ist eine Praxis des Teilens.
Folge 2
Netzwerken, neugierig bleiben und bestehende Ressourcen nutzen: Wie das Meko zum Meko wurde und wir immer weiter lernen
Mit dem Meko Lichtenberg hat eine neue Projektarbeitsära für mediale pfade begonnen. Hier gibt es die Möglichkeit, im Rahmen eines kontinuierlichen Betriebs Workshop-Konzepte aus anderen mp-Projekten zu testen und gleichzeitig gemeinsam mit der Zielgruppe neue Ideen zu entwickeln und Interessengeleitete zu arbeiten.
Um diesen Raum und Rahmen zu schaffen, hat unser Meko Team einige Methoden und Arbeitsprozesse ausprobiert, verworfen und weiterentwickelt. In der zweiten Podcastfolge nimmt uns das Team mit auf die Reise von der Bewerbung auf die Ausschreibung bis zum laufenden Betrieb des Mekos. Wie schafft man es zum Beispiel in einem laufenden Betrieb, ein neues Team zu strukturieren und ein Arbeitskonzept zu erstellen. Welche Rolle spielt ein gut gepflegtes Netzwerk beim Aufbau eines neuen Medienkompetenzzentrums und was hätte das Team gerne schon vorher gewusst, um es in der Projektplanung von Anfang an mitzudenken?
Was habt ihr davon?
Es muss nicht jedes neue Projekt wieder von null beginnen. Erfahrungen und Wissen, die wir schon gesammelt haben, möchten wir weitergeben – ehrlich und praxisnah. Deswegen gibt es konkrete Antworten darauf, was mit der Zielgruppe funktioniert und welche Schritte gerade am Anfang eines neuen Projektes wichtig sind. Zum Schluss gibt es noch praktische Tipps zur Anschaffung von neuen technischen Geräten und was es unbedingt braucht, um neue medienpädagogische Projekte zu starten…
… hört jetzt rein!


