Bewegtbildung.net – Netzwerk für politische Bildung mit Webvideo

seit 2015

Projektpartner*innen:
Bundeszentrale für politische Bildung und zahlreiche Partner*innen aus Bildung, Webvideo-Branche, YouTuber*innen und Wissenschaft

Gefördert durch:
Bundeszentrale für politische Bildung

Team:
Daniel Seitz, Robert Behrendt, Katrin Hünemörder, Ulrike Bravidor

Kamerabildschirm filmt eine große Leinwand ab, auf dem das Logo und die Farben von Bewegtbildung.net zu sehen sind.
CREDITS:
CC-BY medialepfade.org

bewegtbildung.net ist ein Netzwerk der politischen Bildung, das Akteur*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Bildung und politische Bildung, Medienpädagogik, Social Web und Webvideo zusammenbringt und das Bildungsvermittlungsformat Webvideo weiterentwickelt.

bewegtbildung.net ist ein gemeinsames Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung und mediale pfade unter Beteiligung zahlreicher Institutionen und Expertinnen und Experten. Als Netzwerk der politischen Bildung bringen wir Akteur*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Bildung und politische Bildung, Medienpädagogik, Social Web und Webvideo zusammen. Gemeinsam wollen wir die Möglichkeiten, die Webvideo als Bildungsvermittlungsformat besitzt, ausloten und weiterentwickeln.

Dazu haben wir beispielsweise Kriterien für gelingende Bewegtbildung entwickelt, die als Orientierung und Handlungsanleitung für Webvideoprojekte genutzt werden können. Eine Webvideoreihe ergänzt die Kriterien mit Best-Practice-Beispielen. Unser ePub „Bewegtbildung denken“ stellt aktuelle Debatten und Forschungsansätze für den Webvideobereich dar.

Der Verein mediale pfade versteht sich als Initiator und Moderator eines interdisziplinären Austausches zwischen den Netzwerkpartner*innen mit dem Ziel, die Entwicklung gemeinsamer Projekte zu fördern und über neue Formate und Methoden der Bildungsarbeit im Netz nachzudenken. Unsere Ergebnisse werden auf Fachveranstaltungen vorgestellt und reflektiert.

Tarik Tesfu, YouTuber, hält einen Vortrag auf der Fachtagung Bewegtbildung 2018 vor dem Logo der Fachtagung, auf dem steht "Webvideo, gefolgt von einem Herz, gefolgt von den Worten "politische Bildung"
Computerbildschirm zeigt das Bewegtbildungslogo und den Text "Herzlich willkommen! 15. Netzwerktreffen Bewegtbildung. Im Hintergrund sieht man zwei Menschen an einem Konferenztisch sitzen.
Sechs Personen sitzen auf dem Podium der Bewegtbildungsfachtagung 2018 und diskutieren zum Thema "Beteiligung und Gegenrede"d Gegenrede"
Die beiden Moderatoren Markus Richter und Theresa Sickert begrüßen die Teilnehmenden der Fachtagung Bewegtbildung 2018
Ruža Renic von der Bundeszentrale für politische Bildung und Daniel Seitz von medialepfade begrüßen das Publikum der Fachtagung "Bewegtbildung" 2018
Björn Schreiber von der FSM steht auf der Bühne der Fachtagung Bewegtbildung 2018, hinter ihm ist ein Foto auf der Leinwand, auf der Younis von den Datteltätern ein Selfie mit einer Schüler*innengruppe im Rahmen des Projektes #NichtEgal macht
Eine männliche Person steht vor einem Poster zum Thema Herausforderungen und Potenziale von Interaktion in Bezug auf Messengerdienste
Drei Personen diskutieren auf dem Podium der Fachtagung Bewegtbildung.
Vier Personen diskutieren auf dem Podium der Fachtagung Bewegtbildung 2018, unter anderem Julian Banse und YouTuber Rob Bubble
Zwei Frauen mit Kopfhörern sitzen vor einem Bildschirm, auf der das Gesicht eines Mannes in einem Videokonferenzfenster zu sehen ist.
Eine VR-Brille und ein VR-Controller liegen neben einem Aufsteller mit der Beschreibung für das VR-Projekt "Inside Auschwitz"
Frau mit VR-Brille, im Hintergrund ein Poster mit den Bewegtbildungsfarben mint, blau und dunkelblau und dem Schriftzug "Bewegtbildung 2018"
CREDITS:
CC-BY medialepfade.org