Ausschreibung Programmleitung Jugend hackt
von Daniel Seitz
Ausschreibung als PDF zum Download und Weiterleiten
mediale pfade fördert eine emanzipatorische Praxis mit digitalen Medien und neuen Technologien, um eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft zu gestalten. Mit zeitgemäßen Bildungsformaten befähigen wir Menschen, mit uns gemeinsam dieses Ziel zu erreichen. Unsere Themenfelder sind (netz-)politische Bildung, schulische Bildung, Nachhaltigkeit & Umweltbildung, Medienbildung, kulturelle Bildung und interkulturelle Bildung.
Wir suchen möglichst zum 1. April 2021 Verstärkung in der Programmleitung von Jugend hackt. Die Stelle ist befristet auf ein Jahr (mit Aussicht auf Verlängerung), Standort ist Berlin-Kreuzberg, das Projekt ist bundesweit aktiv.
Jugend hackt ist ein preisgekröntes Förderprogramm für programmier- und making-begeisterte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die “mit Code die Welt verbessern” wollen. Jugend hackt ist ein gemeinsames Programm von mediale pfade und der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.. Wir suchen eine Nachfolge für die aktuelle Programmleitung auf der Seite von mediale pfade.
Für die Verstärkung der Programmleitung eines insgesamt 8-köpfigen Berliner Teams suchen wir eine begeisterungsfähige, teamstarke, politik- und technikinteressierte Persönlichkeit, die sich aktiv mit den Zusammenhängen zwischen Technologie, Gesellschaft, Bildung und Demokratie auseinandersetzt.
Die Position beinhaltet eine gestaltende, koordinierende und leitende Rolle. Schwerpunkte liegen in der Koordination und Unterstützung der Events in Deutschland, Österreich, Schweiz; der Teamleitung; der (medien-)pädagogischen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Gesamtprogramms, insbesondere der Labs; sowie der vorausschauenden Planung des Programmwachstums.
Wir suchen eine Person, die Erfahrung mit partizipativer Führung, eigenverantwortlichem Projektmanagement und kompetenzbasierten flachen Hierarchien besitzt und sich sowohl auf den Austausch mit unserer jugendlichen Zielgruppe, als auch mit unserem großen, hauptsächlich ehrenamtlichen Netzwerk, sowie offiziellen Entscheidungsträger*innen freut.
Ihre Aufgabenfelder:
- Leitung des pädagogischen Teams
- Weiterentwicklung der Ziele politischer Bildung im Programm
- Unterstützung des dezentralen Event- und Lab-Netzwerks bei der Konzeption von regelmäßigen Angeboten für technikbegeisterte Jugendliche, OER-Entwicklung
- Vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit der Programmleitung für Jugend hackt bei unserem Partner, der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
Wir erwarten:
- Affinität zu digitalen Medien und Anwendungen, idealerweise auch zu Hacker*innen-/Make-Kultur
- Leitungserfahrung
- Praktische Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrung in der Beantragung und im Umgang mit öffentlichen Geldern
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung inklusive fester Präsenzzeiten im Berliner Büro, Bereitschaft zu punktuellen Reisen zu Events und Labs bundesweit
- Adäquater Abschluss und/oder Referenzen
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft in einem dezentralem Team zu arbeiten
- Strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem medienpädagogischen Verein mit awesome Team, spannenden Projekten und Zielgruppen
- flexible Arbeitszeiten nach Absprache
- Projekt-Stelle mit guter Aussicht auf Verlängerung nach einem Jahr
- ein sehr schönes Büro in zentraler Lage in Kreuzberg
- Vergütung in Anlehnung an TVL12
- Umfang sind 32 Wochenstunden, diese Stelle ist kombinierbar mit anderen Aufgabenstellungen im Verein, so dass auch eine Vollzeitstelle bei passender Eignung/Interesse möglich ist.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen mit Behinderung (leider mit Einschränkungen in der Zugänglichkeit des Büros). Wir bitten auf Angaben wie Alter, Familienstand sowie Bewerbungsfotos zu verzichten. Für Rückfragen steht Ihnen der Geschäftsführer Daniel Seitz gern zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf und aktuellen Referenzen richten Sie bitte mit Angabe des möglichen Eintrittstermins an
Bewerbungsfrist ist der 14.1.2021. Die Bewerbungsgespräche finden am 25. oder 26.1.2021 statt, nach aktuellem Stand der Pandemie per Videokonferenz. Ihre Unterlagen werden mit der Partnerorganisation Open Knowledge Foundation Deutschland geteilt, um einen gemeinsamen Auswahlprozess zu ermöglichen.