Das war „Inside Out – Was ihr seht, ist was wir träumen“
von Sophie Leubner
Kreative Medienarbeit in Berlin Neu-Hohenschönhausen: Das Projekt „Inside Out – Was ihr seht, ist was wir träumen“ gab Jugendlichen in diesem Kiez die Möglichkeit, sich kreativ mit Medien auseinanderzusetzen und ihre eigene Lebensrealität zu reflektieren. Mit Fotografie, Video und einer multimedialen Installation konnten sie sich ausdrücken und aktiv mitgestalten.
Medienproduktion als kreativer Freiraum
Die Teilnehmenden waren Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren aus Lichtenberger Jugendfreizeiteinrichtungen oder einer Geflüchteten-Unterkunft. Das Projekt wurde vom zweiten Standort von mediale pfade – dem Medienkompetenzzentrum Lichtenberg – in Zusammenarbeit mit Jugendfreizeiteinrichtungen wie Spik e. V. und der Tube umgesetzt.
In verschiedenen Workshops erlernten die Jugendlichen den Umgang mit Medien und beschäftigten sich mit der Frage: Welche Geschichten wollen wir erzählen? Welche Szenen halten wir dokumentarisch fest, welche inszenieren wir? Mit Kameras, Tablets und viel Neugier erkundeten sie ihre Umgebung aus neuen Perspektiven und entwickelten eigene Bild- und Videoprojekte.
Neue Perspektiven auf die eigene Stadt
Ein wichtiger Aspekt des Projekts war die kreative Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensumfeld. In den Workshops konnten die Jugendlichen nicht nur praktische Medienkenntnisse erlangen, sondern auch ihre Ideen hinterfragen und weiterentwickeln.


Ein selbstgestaltetes, himmelblaues Modell-Objekt wurde zum Zentrum der Ausstellung: Es repräsentierte nicht nur die Architektur der Lichtenberger Plattenbauten, sondern auch die Wünsche und Träume der Teilnehmenden.
Gemeinsame Abschlussausstellung
Der krönende Abschluss des Projekts war eine Ausstellung, in der die Jugendlichen ihre Werke der Öffentlichkeit präsentierten und ihre Erfahrungen teilten. Dabei wurde deutlich, wie viel Potenzial in kreativer Medienarbeit steckt – nicht nur für den künstlerischen Ausdruck, sondern auch für Teilhabe und Mitgestaltung.

Das Projekt „Inside Out – Was ihr seht, ist was wir träumen“ zeigt, wie politische Medienbildung junge Menschen dazu ermutigen kann, ihre Stimmen sichtbar zu machen und ihre Perspektiven aktiv einzubringen.
Das Projekt „Inside Out – Was ihr seht, ist was wir träumen“ wurde gefördert durch den Jugend-Demokratiefonds Berlin über das Programm Stark gemacht