2. Juni 2025

Honorarkraft für Audio- und Videoproduktion für das Projekt „Bound to Act“ – Antisemitismusprävention gesucht

von admin

Antisemitismusprävention durch partizipative Medienproduktion

Das Projekt „Bound to Act“ schafft ein interaktives digitales Bildungsangebot zur Prävention von Antisemitismus mit lokalem Bezug zum Bezirk Lichtenberg. Kern ist die Entwicklung eines ActionBounds, der antisemitische Vorfälle und Strukturen im Bezirk thematisiert und gleichzeitig Strategien zur Erkennung und Prävention von antisemitischen Verschwörungserzählungen vermittelt.

Die Besonderheit des Projekts liegt im partizipativen Ansatz: Jugendliche aus Lichtenberger Jugendfreizeiteinrichtungen werden aktiv in die Konzeption und Medienproduktion (Fotos, Videos, Audiobeiträge) für den ActionBound eingebunden. Durch diesen Prozess setzen sie sich intensiv mit Formen des Antisemitismus auseinander und lernen, diesen kritisch zu reflektieren.

Aufgaben

Wir suchen für den Zeitraum von Juli bis Dezember 2025 einen Künstlerin/Medienpädagog*in (Honorarkraft) für Audio- und Videoproduktion für:

  • Konzeption und Vorbereitung von partizipativen Medienworkshops mit Jugendlichen (in Zusammenarbeit mit der medienpädagogischen Fachkraft des Medienkompetenzzentrums Lichtenberg)
  • Unterstützung der Durchführung von drei Medienworkshops mit Fokus auf Aufnahme und Produktion
  • Produktion und Postproduktion von Medienelementen für den ActionBound (Videos, Audiobeiträge, Fotos) auf Grundlage der inhaltlichen Konzeption für den Bound
  • Aufbereitung und technische Integration der produzierten Medieninhalte in den ActionBound
  • Begleitung der Playtests mit unterschiedlichen jugendlichen Zielgruppen
  • Sicherstellung der Barrierefreiheit der Medieninhalte (Untertitelung, Transkription)

Anforderungen

  • Erfahrung in der partizipativen Medienarbeit mit Jugendlichen
  • Technische Kompetenzen in Audio- und Videoproduktion
  • Sensibilität für das Thema Antisemitismus und politische Bildung
  • Interesse an der Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und mit lokalen Partnern

Projektlaufzeit

Juni 2025 – Dezember 2025

Bewerbung

Wenn Sie sich in dieser Ausschreibung wiederfinden, melden Sie sich gerne bis zum 05.07.2025 unter mit folgenden Unterlagen:

  • Kurzbeschreibung über Sie und Ihre Motivation
  • Lebenslauf
  • Referenzprojekte (besonders im Bereich partizipative Medienarbeit/politische Bildung)
  • Angabe von Stundensätzen als Angebot

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung! Bitte sendet diese ohne Angabe eures Geburtsdatums an und seht von einem Foto im Lebenslauf ab.

(Netz-)Politische Bildung Medienbildung