8. Aug. 2025

Stellenausschreibung: Bildungsreferent*in im Feld digitale Demokratieförderung für das Projekt CiviLink

von Serkan Ünsal

Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in Teilzeit (80%) eine Person für die Projektmitarbeit im Bereich digitale Demokratieförderung. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026 mit Option auf Verlängerung. Der Standort ist Berlin-Kreuzberg.

Zum Träger

medialepfade.org ist ein Verein für politische Medienbildung mit Sitz in Berlin. Wir glauben, dass digitale Medien und Technologien dabei helfen können, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, wenn wir sie bewusst und kritisch nutzen. In unseren Projekten arbeiten wir mit Jugendlichen und Erwachsenen daran, Medien nicht nur zu konsumieren, sondern sie zu verstehen und selbst zu gestalten. Mit zeitgemäßen Bildungsformaten befähigen wir Menschen, gemeinsam mit uns eine offene, gerechte und solidarische digitale Gesellschaft zu gestalten.

Zum Projekt

„CiviLink – Beratungsstelle für mehr Demokratie auf Plattformen“ ist ein vom Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) gefördertes Beratungsprojekt. CiviLink unterstützt andere Z:T-geförderte Demokratieprojekte im ländlichen Raum dabei, als wichtige Stimmen und als Gegengewicht zu erstarkenden antidemokratischen Tendenzen auf Social Media sichtbar und hörbar zu werden. Durch individuelle Begleitung, niedrigschwellige Fallberatung, Online-Austauschformate und eine wachsende Wissens- und Lernplattform vermittelt CiviLink Überblicks- und Kontextwissen zu Social-Media-Plattformlogiken, netzkulturellen Trends sowie Best Practices relevanter Akteur*innen im Feld. Davon ausgehend unterstützt CiviLink die beratenen Projekte zu souveräner strategischer Social-Media-Arbeit: vom eigenen Kanalaufbau über Content-Produktion hin zu konkreten Plattform-Strategien.

Projektaufgaben

Als Projektmitarbeiter*in arbeitest du in allen Bereichen von CiviLink mit und übernimmst verstärkt Verantwortung in einzelnen Projektbereichen. 

  • Individuelle Beratung und Begleitung der Z:T-Projekte mit regelmäßigen Beratungsterminen
  • Entwicklung maßgeschneiderter Social-Media-Strategien
  • Konzeptionelle Entwicklung und Koordination der technischen Umsetzung der Lernplattform
  • Kuratierung existierender Ressourcen zu Social Media und zivilgesellschaftlichem Engagement
  • Erstellung von Tutorials und Handreichungen als offene Bildungsmaterialien
  • Planung und Durchführung regelmäßiger Online-Austauschformate mit Zuschnitt auf die Bedarfe der Z:T-Projekte
  • Konzeption und Durchführung von Workshops mit Projekten und Akteur*innen des Bundesprogramms
  • Projektdokumentation und Evaluation der durchgeführten Maßnahmen

Dein Profil

Das bringst du mit:

  • Erfahrung in der kritischen Medienbildung 
  • Entsprechender Studienabschluss (Bachelor/Master) in einer relevanten Fachrichtung wie den Sozial- oder Kulturwissenschaften, Medien- oder Kommunikationswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fundiertes Plattformwissen: Kenntnisse über Plattformlogiken und -strategien, Algorithmen, netzkulturelle Trends und Nutzungstrends
  • Social Media Expertise: Eigene Nutzungserfahrung, kritisches Verständnis für gesellschaftliche und politische Entwicklungen rund um Social Media 
  • Eigenständige und strukturierte Arbeits- und Herangehensweise an Projektaufgaben, z.B. beim Aufbau der Lernplattform
  • Flexibilität und Fähigkeit zur Aufgabenpriorisierung in heißen Projektphasen
  • Bereitschaft über die klassische Projektarbeit hinaus Overhead-Aufgaben im Verein zu übernehmen
  • Lust auf Arbeit in einer dynamischen, wachsenden und lernenden Struktur 

Nice to have:

  • Produktionserfahrung von Social Media Content
  • Technische Affinität im Bereich Webentwicklung für die Entwicklung der Lernplattform
  • Arbeitserfahrung im zivilgesellschaftlichen Kontext (Vereine, NGOs)

Das bieten wir dir

  • Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem Verein mit engagiertem Team und gesellschaftlich relevanten Projekten
  • Viel Raum für das Einbringen eigener Ideen und Förderung kreativer Prozesse
  • Flexible Arbeitszeiten nach Absprache, mit Präsenzzeiten im Berliner Büro und bis zu 50% HomeOffice-Möglichkeit
  • Ein schönes Büro in zentraler Lage in Berlin-Kreuzberg
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L E11
  • Umfang: 32 Wochenstunden (80%)
  • Perspektive auf weitere Zusammenarbeit nach Abschluss des Projekts im Dezember 2026

Diversität und Arbeitsumgebung

Für mediale pfade hat eine diskriminierungskritische Arbeitsumgebung hohe Priorität. Wir streben an, die gesellschaftliche Vielfalt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung (z.B. Personen mit Behinderung, Personen mit Rassismuserfahrung, Antisemitismuserfahrung, Erstakademiker*innen und/oder queere Personen). Leider befinden sich unsere Büroräume im 2. OG ohne Fahrstuhl und sind somit nicht barrierefrei. 

Deine Bewerbung

Wir bitten auf Angaben wie Alter, Familienstand sowie Bewerbungsfotos zu verzichten.

Sende deine Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und ggf. Referenzen bitte an mit dem Betreff „Bewerbung CiviLink – [Dein Name]“

Bewerbungsfrist: 07. September 2025

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in KW37 und KW38 (8.-19. September 2025) statt.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Medienbildung