Pod:kiez – ein Podcast über Migration und Gastarbeit in Spandau
von admin
Welche Erinnerungen und Erfahrungen verbinden sich mit der Entscheidung, das eigene Land zu verlassen und in einem neuen Zuhause Fuß zu fassen? Wer waren die Gastarbeiter*innen, die nach Spandau kamen, und welche Herausforderungen und Erlebnisse prägten ihren Alltag? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Warum bekommt man so wenig von ihrer Geschichte mit?
In diesem Podcast wollen wir die Perspektiven sichtbar und hörbar machen, die nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen: die Geschichten ehemaliger Gastarbeiter*innen und ihrer Familien. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Spandauer Jugendfreizeiteinrichtungen tauchen wir in die Biografien der Menschen ein, die einst nach Deutschland kamen, um hier zu arbeiten, und deren Einfluss bis heute spürbar ist.
In interaktiven Workshops nähern sich die Jugendlichen den Themen Migration und Gastarbeit. Zeitzeug*innen teilen ihre persönlichen Erlebnisse, die den Mittelpunkt des Podcasts bilden. So entsteht ein lebendiger Austausch, der vergangene Erfahrungen mit aktuellen Fragestellungen verknüpft und Raum für Reflexion bietet.
Dieses Podcastprojekt von Mediale Pfade mit Elona Beqiraj widmet sich der Vielfalt und Bedeutung der Migrationsgeschichten aus Spandau – mit dem Ziel, eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu schlagen und diese wertvollen Erzählungen ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken.
Das Projekt wurde gefördert durch die Partnerschaften für Demokratie Spandau im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben!
In dieser Folge sprechen wir im Mädchentreff Spandau darüber, was Heimat eigentlich für uns bedeutet und was es bedeutet sein Zuhause nicht nur in einem Land zu haben: Herkunft kann sehr vieles bedeuten! Außerdem fragen wir uns, wieso wir uns im Mädchentreff wohl fühlen und was man hier alles machen kann.
Heute reden wir im Mädchentreff Spandau über das Thema Gastarbeit: Wer waren die Menschen, die nach Deutschland gekommen sind und was haben sie hier gemacht? Außerdem besuchen wir die Bäckerei „VATAN“ in Spandau und sprechen mit der Tochter eines Gastarbeiters.
Heute spricht Emin in der Jugendfreizeiteinrichtung „Neue 18“ mit drei Personen, deren Eltern und Großeltern als Gastarbeiter*innen nach Deutschland gekommen sind. Sie sprechen über ihren Alltag, ihre Arbeit, ihre Träume und Erlebnisse.
Im Jugendtreff der „Neuen 18“ diskutieren wir heute über das Thema Heimat und Identität. Wir stellen uns die Frage: Fühlen wir uns deutsch? Wo ist wirklich unsere Heimat und was macht uns aus?
Heute sprechen wir mit zwei interessanten Personen: einem Gastarbeiterkind und einen ehemaligen Studenten aus der Türkei. Wir reden über ihre Geschichte und ihre verschiedene Blicke auf das Thema Migration.

